In der heutigen Stunde haben wir über einen Text von Singer diskutiert. Er behauptet, dass unser Unbewusstes schon viel früher,als unser Bewusstes,weiß was wir tun werden. Daraus folgt,dass wir nur das tun,was unser Unbewusstes von uns möchte. Unsere Willensfreiheit wird nur als Begründung unserer Taten benutzt.
In der Klasse sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass diese Aussage nicht immer zutrifft.
Wenn es um wichtige Entscheidungen (z.B. studieren oder nicht) geht, machen wir uns viele Gedanken und überlegen, was für uns das Richtige ist und was wir wirklich wollen.
Gemeinsam haben wir Pro-und Kontra Argumente gesammelt.
Das Unbewusste/ mein Charakter bin ja ich, daher kann man nicht wirklich sagen, dass man seinem Unbewussten "ausgeliefert" ist. Jedoch werden wir von verschiedenen Umständen wie z.B dem Gewissen beinflusst (Schopenhauer). Ich bin mir nicht sicher, ob der Mensch in seinen Entscheidungen frei ist. Dies kann jedoch auch daran liegen, dass ich bis jetzt noch nicht genauer über dieses Problem nachgedacht habe, mir kommen jedoch langsam Zweifel kommen, ob wir wirklich so frei sind wie wir denken.
Am Ende der Stunde haben wir uns in kleine Gruppen gesetzt und sollten zusammen überlegen was wäre, wenn wir wirklich nicht frei wären.
Was ist Freiheit?
vor 16 Jahren