Sooo, heute haben wir eine Gerichtsverhandlung nachgespielt! :)
Wir haben die Rollen des Staatsanwaltes, des Richters, der Zeugen, des Verteidigers und zuletzt des Angeklagten verteilt und haben uns dann in kleinen Gruppen auf unsere Gerichtsverhandlung vorbereitet. Wir haben Argumente gesammelt, die entweder für oder gegen die Freisprechung gesprochen haben, und haben uns ebenfalls ein Schlussplädoyer überlegt.
Die Staatsanwälte haben für eine lebenslängige Strafe plädoyiert, da sie die Argumente der Verteidigung für schwach hielten. Sie glaubten, dass der Angeklagte die Tat spontan getan hat, da er in diesem Moment total verzweifelt war. Was jedoch gegen den Angeklagten sprach, war ein Gutachter und eine Zeugin, die bezeugt haben, dass er nicht krank ist.
Zuletzt haben die Richter beschlossen, dass der Angeklagte zu 10 Jahren Haft und einer anschließenden Psychologischen Betreuung "bestraft" wird. Schade war, dass unsere kleine Verhandlung nicht sooo wirklich ernst genommen wurde und dass die Verteidigung eher keine philosophischen Argumente gennant hat. Eigentlich war meine Aufgabe ja Gegenargumente zu bringen aber somit war das dann ein bisschen schwer. Aber naja ist ja auch nicht so schlimm =)
Was ist Freiheit?
vor 16 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen